Parkinson Coaching ist der Blog von Rudolf Rindermann, Parkinson-Patient seit Sommer 1996. Der Blog soll Patienten den aktuellen Stand des Parkinson Recovery Project von Dr. Janice Walton-Hadlock in deutscher Sprache aufzeigen. Die Bestätigung ihrer Thesen durch Dr. Mark P. Hurni wird hier skizziert. Von dieser Website werden Cookies von Google verwendet, um ihre Dienste bereitzustellen. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden.
Montag, 20. Februar 2023
Neurowissenschaftler weltweit sortieren ihre Forschungsergebnisse auch über Parkinson-Symptome nach Maßgabe der Megakognition (Gerald Hüther, Norman Doidge, Joe Dispenza)
Samstag, 4. Februar 2023
Gehirn nun auf ventral-vagal geschaltet per "erlösendem" Shiatsu Griff hinter dem linken Ohr - im 26. Parkinson-Jahr
# in: Peter A. Levine; Vom Trauma befreien # Während im Rheinland "jedermann" Erholung von den "tollen Tagen" sucht, wird der Blogger diese neurowissenschaftlichen Grundlagen-Werke durchstöbern und ihnen damit schmackhaft machen. Hier im Blog parkinson-coaching.blogspot.com Sie werden es unglaublich finden. # Not ist jetzt dieser Paradigmenwechsel: /I. Geistesgegenwart allenthalben, statt Aschermittwoch aller Tage/ /II. Gleichmut mitten im freudigen Trubel - frei von Hast und Gier. Frisches Empfinden bringt Leben zurück. Sei auf der Hut bei deiner Schnäppchenjagd./ /III. Tristesse und Katerstimmung ziehen dich tiefer und nachhaltiger hinunter als verlockende Hügel und Wölbungen dich jemals beflügeln und liften könnten./ /IV. Droben gibt’s nichts zu erobern. Eine Herrschaft kann hier nicht exklusiv gesichert werden. Doch für wirklich dorthin Gelangte und Reisende stehen Gabentische der wahren eigenen Natur für unbeschränkte Erquickung bereit. / /V. Die verschämt als „Industrie-Paläste“ diskreditierte Wesensart der Menschen versteckte ihre Natur hinter einer Art Tarnung: äußerlich charakterisiert als permanent erblindet vom Blick in die Wahrheit und damit körperlich behindert, aber als „mess- und regelbar durch die Naturwissenschaften“. Wo verblieb der Geist unterdessen?/ /VI. Großmütig schenken: statt Güter zu horten Güte beleuchten und verbreiten im Geiste./ /VII. Die ärztliche Kunst muss frei sein und bleiben von der Diskriminierung unterschiedlicher Fragestellungen, Theoreme und Therapien, die in anderen Kulturkreisen bei vergleichbaren Fehlfunktionen andere und positive Antworten gefunden haben.// # vgl. auch Posting vom 27.10.2015 in diesem Blog. //Dem Neurowissenschaftler Norman Doidge/ dankt der 79 jährige Parkinson-Patient und Blogger / im Jahr 26 nach seiner Diagnose im Alter von damals 53 Jahren/ in frohgemuter Herzlichkeit/ für die gelieferten geistigen Anregungen, vorbildlichen Übungspraktiken /- unbeirrbar und weltweit nutzbar dokumentiert. /Rissen, den 17. Februar 2023/ /