Montag, 30. November 2020

Kumulation von Traumatisierungen lässt schliesslich jede Banalität zur Lebensbedrohung bei Parkinson anwachsen

Störung der Wahrnehmungsverarbeitung - die Endlos-Schleife

Es ist nicht schlichte Dummheit des unsicher wirkenden älteren Menschen im Parkinsonismus, die ihn trippeln und damit an der Stabilisierung seines Körpergleichgewichts zu wenig beitragen lässt; es ist vielmehr eine Endlosschleife im neuronalen Schaltkreis-Systems, die ausgeht vom

   superior colliculus (SC):

  

Bildergebnis für superior colliculus function

The superior colliculus (SC) is a structure in the midbrain that is part of the brain circuit for the transformation of sensory input into movement output. Its major function is orienting the animal, particularly with eye movements, to objects of interest in the outside world.                                         


Es gibt dann keine Erholung vom Trauma, sondern das Gegenteil; eine Perpetuierung und Vervielfachung ohne einen logischen Grund. Vgl. "Neural circuits..." in:  Nature,  13.02.2019, vgl. Post vom 27.11.2020 in diesem Blog. 

Die Verarbeitung der Wahrnehmungen erweist sich als gestört.

Da sich in der Wahrnehmung des Patienten bezüglich seiner Gefährdung durch die Mit-Menschheit nichts auffällig verbessert hat, hält er fest an seiner Überzeugung: "alles Verbrecher!" - ganz ähnlich den heute verbreiteten Anhängern von Verschwörungstheorien im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie.

Es ist das unbemerkte bzw. zu spät erkannte Umschalten von dem Parasympathischen Modus des Vegetativen Nerven-Systems auf den Sympathischen Modus - wodurch die Beurteilung der Sicherheit einer Geh-Bewegung sich dramatisch verändert:

Fall - Studie

Vorher: Parasympathischer Modus 

...gut gelaunt in Erwartung eines Spaziergangs oder einer Spazierfahrt mit dem Pedelec- Dreirad. Die Beinbewegungen sind verlangsamt, aber ruhig und kontrollierbar. Im Voranschreiten schon lässt die Aufmerksamkeit dann nach: "ist doch alles im Griff!", so träumt der innere Beobachter vor sichhin. Dies aber ist sein grobes Fehlurteil,  typisch für den Parasympathischen - sorglosen - Modus. Es fehlt jetzt eine Witterung für potentielle Gefahren. 

Der Blick richtet sich auf den dunkler werdenden Abendhimmel, Anzeichen für eine nicht ungefährliche Radtour über drei Kilometer auf einer unbeleuchteten Nebenstraße mit vereinzelten Reiterinnen, die ihre Pferde in die Ställe bringen wollen...auf der Fahrbahn Laub und Zweige, Matsch und Pferdeäpfel jede Menge.


 Nachher: Sympathischer Modus

der Blick fällt auf den Boden dort an der Hausseite, wo die Dreiräder abgestellt sind, und die Rückmeldung heißt: weder die genaue Bodenbeschaffenheit (Ziegel oder Kopfsteine) noch der Neigungswinkel des Wegs zur Straße sind erkennbar. - Die Helligkeit hat sich nicht verändert, aber die Wahrnehmung ist schlechter, diffuser geworden. - "Weitermachen!!", dröhnt der innere Oberbefehlshaber.

Na gut, noch eben zwei Becher  Ayran ergriffen und..... dann RRUMMMMS! -  zu Boden gestürzt zwischen zwei pedelec-Dreirädern, seitwärts/rückwärts gegen das eigene Fahrzeug,  mit dem Kopf irgendwo gegen gestoßen und dann gelandet auf der linken Seite des Körpers mit schmerzendem Schulterblatt und darunter liegendem Atmungsorgan. - aber die Becher mit dem Joghurt-Getränk vor dem Fallen noch "in Sicherheit" gebracht... "Geht es noch dummer?", meint der kritische Beobachter.

Analyse:

1. Was im Parasympathischen Modus des Vegetativen Nervensystems noch beherrschbar ist, verliert diese Beherrschbarkeit beim unplanbaren, unwillkürlichen Wechsel in den Sympathischen Modus:

- Augenfokussierung wird ungenau

- Entfernungen können nicht ins Kalkül für sichere Gehbewegungen kommen

- Der Neigungswinkel des Bodens kann vom Gehirn nicht berechnet werden, wodurch kleine Schritte zu großen Wagnissen werden. - Angst vor ewiger Immobilität kommt auf.

- Die Stimmen von Passanten werden unhörbar oder unverständlich oder gar als feindlich bzw. gefährlich eingestuft. Mit krächzender, kaum verstehbarer Stimme keuchte der Blogger: "das bringt mich um!" (vorwurfsvoll)

Resultate

40 Minuten später als geplant wurde die Rückfahrt "nach Haus" angetreten; mit schmerzendem Schulterblatt, aber im erstrebenswerten 

Parasympathischen Modus. 

Wieso? Weil der Blogger diesmal ohne Knochenbruch davon gekommen ist. - Bless You! - 

Status des Bloggers: ohne Levodopa-Medikation seit 3 Uhr (60 mg in mucuna pruriens Extrakt) morgens, also seit 11 Stunden, nüchtern.

....und das Ganze exakt ein Jahr nach dem Bruch der rechten Schulterknochen am 24.11.2019 in Hamburg-Eimsbüttel. 


Gemeinsamkeiten der beiden Stürze am 27.11.2020 und am 24.11.2019

1. Beide Stürze ereigneten sich in der Phase einer Reisevorbereitung für eine mehr oder weniger abenteuerliche Fahrt mit dem Elektro-Dreirad.

2. In beiden Fällen waren einfache technische Hantierungen sowie schwierige fahrtechnische Herausforderungen zum Beginn der Fahrten notwendig - ehe die eigentliche Fahrt begann.

2019 war es die gefürchtete steile Garagenausfahrt mit rutschigem Boden in spiralförmiger Kurve. 

2020 war es ein Rückwärts-Fahrmanöver des schweren Dreirades mit einer 180 Grad-Wende auf abschüssigem Gelände mit Kopfsteinpflaster sowiepermanent von Nachbarn mit Fahrzeugen verstellte Grundstücksaausfahrt. ("Alles Verbrecher!", murmelt der Blogger . 

Er ist bereits im sympathikus-Modus von Flucht oder Angriff - statt im ersehnten parasympathikus-Modus von Spiel und Sport.

2019 voll gedröhnt mit ärztlich verordnetem synthetischem Levodopa, Marke Madopar, 100 mg

2020  ohne Levodopa-Einfluss

2019 hektische Stimmung, Sturz nach sinnlosen Vorwärtssprung; fataler Schultertrümmerbrüche

2020 ängstliches Schleichen, dann Wegsacken mit leichten Prellungen an den Rippen unter dem linken Schulterblatt



...und schon ist ein weiterer Anlass für posttraumatische Belastungen dieser neuen Art geschaffen: "Vorsicht bei der Sicherung von Ayran-Vorräten!" -

Es ist wie beim Ausverkauf von Klo-Papier in der Pandemie: unlogisch, aber wirklich wahr.

Endlos-Schleife - bisher ohne gezielte Psycho- bzw. Neurotherapie

Zeitnah nuß jetzt eine EMDR-Anwendung gefunden werden, vgl. voran gegangene Posts.


Freitag, 27. November 2020

Koreanische Neurobiologen entdecken Hoffnungsträger EMDR für Parkinson-Patienten mit Bindungstrauma und dissoziativen Angststörungen

Es ist kein Gerücht, sondern der neueste Stand der naturwissenschaftlichen Forschung über die realen Zusammenhänge bestimmter post-traumatischer Streßstörungen, die bisher als unheilbar beurteilt worden sind. Auf der Grundlage der modernen Verhaltens-Psychotherapie sind die Koreaner auf folgendes Ergebnis gekommen, das insbesondere für  hunderttausende von Parkinson-Patienten von Bedeutung ist: - vgl. auch Post von 23.10.2020 inkl. Originalfassung dieses  'abstract in English'  sowie Post vom 20.11.2020 in diesem Blog



Nerven-Schaltkreise, die einem psychotherapeutischen Verfahren für Angst-Störungen zugrunde liegen
in: Nature vom 13 Februar 2019

Abstract

Ein psychotherapeutisches Verfahren, das abwechselnde beidseitige Stimulation der sinnlichen Wahrnehmung (alternating bilateral sensory stimulation ABS) verwendet, ist zur Behandlung  posttraumatischer Streß-Störung eingesetzt worden. Die neurologische Grundlage jedoch, die der lang anhaltenden Wirkung dieser Behandlung unterliegt - beschrieben als Augen-Bewegungs- Wahrnehmungseinschränkung und -Wiederaufbau (eye movement desensitization and reprocessing EMDR) - , ist nicht identifiziert worden.
Hier beschreiben wir einen neuronalen Wirkungspfad , der vom superior colliculus (SC) ausgeht, der für die andauernde Dämpfung von Angst verantwortlich ist. Wir bewirkten erfolgreich eine anhaltende Verminderung von Angst in Mäusen, indem wir visuelle ABS verglichen mit konditionierten Reizen während der Auslöschung der Angst. Von den getesteten Arten visueller Reizung lieferte ABS die stärkste Verminderung von Angst und konnte nachhaltige Zunahmen der Aktivitäten von SC und mediodorsal thalamus (MD) erreichen. Optogenetische Manipulation offenbarte, dass der SCMD Schaltkreis notwendig und hinreichend war, um eine Wiederkehr von Angst zu verhindern.  ABS unterdrückte die Aktivität von Angst-kodierenden Zellen und stabilisierte die Hemmung in der Reiz-Übertragung in der basolateralen Amygdala durch einen Schaltkreis des MD, der die Reizweiterleitung  an benachbarte Zellen unterbricht. Zusammen betrachtet enthüllen diese Ergebnisse den Nerven-Schaltkreis, der einer wirksamen Strategie für die Dämpfung  traumatischer Erinnerungen zugrunde liegt.“ 
(eigene Übersetzung des Bloggers vom 27.11.2020)



Zur Ätiologie des Morbus Parkinson


Der Zusammenhang dieses Ergebnisses der neurobiologischen Forschung mit den Parkinson-Erkrankung ergibt sich für "newcomer" erst aus der Lektüre von 4 weiteren Posts, die sich in diesem Blog mit der Frage der Entstehungsursachen  (Ätiologie) des Morbus Parkinson befassen. Wenn sie auf Sete 1 des Blogs oben links als 

    Suchwort   ätiologisch 

eingeben, werden folgende Posts angezeigt:

vom 30.01.2018
        02.05.2019
        15.11.2018
        24.05.2016 (Thema L-Dopa in der Forschung)

In Stichworten in aller Kürze zusammengefasst verläuft dieser ätiologische Pfad bei einem erheblichen Anteil von Parkinson-Patienten  folgendermaßen:

1. frühkindliches emotionales Bindungstrauma (Marc Peter Hurni, Oliver Sacks' Patient Leonard, Rudolf Rindermann)

2. strukturelle Dissoziation, die sich durch den Ablauf des Geschehens weiter festigt, statt auszuheilen

3. dissoziative  Störungen, vegetative Dystonien., Magen-Darm-Reizungen

4. post-traumatische Belastungsstörungen nach 4-5 Jahrzehnten, die von Ärzten als Parkinson-zugehörig identifiziert werden:   schwankender Gang, Tremor der Hände, "parkinson face", "restless legs", Psoriasis 
(Einstufung in Pflegegrad 2, Einzelhaushalt evtl. noch möglich)

5. danach folgen
hysterische Haltungsinstabilitäten*, Lähmungen, Phobien, Fall-Sucht, Angst-Anfälle etc
(Einstufung in Pflegegrad 3, Wohnen im Pflegeheim oder im größeren Haushalt mit Voll-Pflege)

6. Körperverletzungen*, die in der Immobilität enden (Rollstuhl): 
Brüche des Beckens, der Rippen, der Schultern und Arme, Reißen von Sehnen, wie z. B. einzelner Bizeps- und Trizepssehnen, Vermehrung von Verletzungen mit der Folge anwachsender Zahlen und Arten post-traumatischer Anlässe, Belastungen und Störungen

7. oft auch Lungenentzündungen in Folge von muskulären Schluckproblemen und zähem Mundschleim; Essensreste gelangen in die Lunge


*Das dem Außenstehenden verborgen bleibende wirkliche Geschehen bei einer "hysterischen Haltungsinstabilität" und Immobilität im Spät-Parkinsonismus wird im folgenden Post behandelt. Inwieweit dieses mit einem zurückliegenden Trauma zusammenhängt, lesen sie selbst ebendort.

Sonntag, 22. November 2020

Kleine Eule "Rockefeller" versöhnt US-amerikanische Wahlbürger

'Raus aus dem Sympathikus und 

hinein in den 

parasympathischen Modus des 

Vegetativen Nervensystems:*


*(frei nach Gustave le Bon, Psychologie der Massen, 1896 - vgl. Posts vom 10.07.2019, 12.02.2019, 7.06.2016 und vom 28.05.2019 in diesem Blog)


Rockefeller versöhnt schliesslich 

durch seinen mutigen Auftritt in New York City 
das vormals durch Worte und Taten 
bedauernswerter Individuen gespaltene 
nordamerikanische Wahlvolk.












Wir danken ihm, dass er dafür die 
ungemütliche Reise aus dem Nadelwald 
nach N.Y.C. gelassen auf sich genommen hat.












Die Einbeziehung der Natur in unser bewusstes
Tun erleichtert den gewünschten Übergang 
zum entspannenden parasympathischen Status
des VNS. Vgl. auch Post vom 20.11.2020 über
die "Parasympathische Gipfel-Konferenz" als Webinar:

Maya Shetreat, MD

How Plants Support the Parasympathetic State

 32:12

WHAT YOU'LL LEARN -

  • Your role in the foundational cycle of nature 
  • Impact of inflammation
  • Creating a natural setting to awaken the parasympathetic state

So kam der Kauz zwischen die Wolkenkratzer:
















Trotz Pandemie 2020 nun bereits in Betrieb 
und genutzt:
die Eislaufbahn im Rockefeller Center von 
New York, der vorübergehenden Residenz der 
jungen Eule - bis zu ihrer baldigen Auswilderung.
















Spiel und Sport sind äusserst beliebte Trigger
für den parasympathischen Modus: selbst 100 %
gehbehinderte Parkinson-Patienten können 
mit Schlittschuhen leicht-füßig und angstfrei ihre 
Runden auf dem glatten Eis drehen. 
Vgl. Post vom 02.02.2016 in diesem Blog und dort 
gezeigtes Video mit dem Schlittschuh laufenden 
Blogger in Hamburg. 

_________________________________________


Kleine Zwischen-Bilanz: 

# viele neue Nutzer des Blogs in den USA

# über 170.000 Nutzer des Blogs seit 2009 weltweit:
          Deutschland              91.398
Vereinigte Staaten     22.513
Russland                     8.345
Frankreich                   6.392
Österreich                   6.309
Schweiz                      5.121
Ukraine                       2.674
Brasilien                     1.692
Spanien                     1.241
Sonstige                  24.348
              Insgesamt              170.033   Nutzer des Blogs



Freitag, 20. November 2020

Parasympathischer Status des VNS - fokussiert auf neuro-degenerative Erkrankungen, wie z.B. Parkinson

Die virtuelle "Gipfel-Konferenz über den parasympahischen Zustand" und die Wirkung seiner Dominanz auf die  Selbstheilungskräfte des Körpers und des Geistes hat die entscheidenden Aspekte und Erkenntnisse Anfang November 2020 in der Form eines Web-Seminars dargelegt. Der Blogger kann als "Gipfel-Stürmer"  die Qualität des Dargebotenen bestätigen. Vgl. folgenden Link:

https://parasympatheticsummit.com/schedule/



Wegen der großen Nachfrage weltweit  wird eine Wiederholung des Web-Seminars in den kommenden Tagen angeboten. Ihre Teilnahme ist kostenlos: 21. - 23. November 2020


Lean on the wisdomof our nervous system experts to help...

  • Heal your gut, calm systemic inflammation and optimize GI function
  • Accelerate healing and detoxification
  • Enhance mood and calm anxiety, depression, anger, fear and grief
  • Improve memory and enhance mental stamina
  • Reduce pain and improve muscle strength
  • Reverse and heal chronic symptoms
  • Learn simple, natural parasympathetic activation techniques
  • And so much more




  • Discover how the parasympathetic nervous system calms cognitive dissonance, how cognitive dissonance impacts your health and what you can do to restore and maintain your mental and physical health.

    Schauen sie mal hinein in das Web-Seminar-Programm:

    https://parasympatheticsummit.com/?utm_source=ActiveCampaign&utm_medium=email&utm_content=Savings+options+for+retaining+the+parasympathetic+health+wisdom+%5Bprint+book+++streaming%5D&utm_campaign=BOL20

    Wie lasse ich ihn hinter mir, den Sympathicus-
    Zustand des "Fight, Flight or Freeze"? - Fragen
    sie die Experten auf dem Web-Seminar und
    lesen sie deren Ausführungen in Ruhe nach.


    Suchen sie in diesem Blog Parkinson-coaching unter dem Suchwort "parasympathisch" nach Erfahrungen und Erlebnissen mit der unwillkürlichen Ein- oder Ausschaltung von Wirkungen des Vagus-Nervs bei Parkinson-Patienten im 24. Jahr nach ihrer PD-Diagnose. Höchst bemerkenswert - aber auch höchst riskant!

    Polyvagal-Theorie in Kürze: 

    https://hrv-herzratenvariabilität.de/2019/03/eine-kurze-einfuehrung-in-die-polyvagal-theorie/


    "Trauma, stress and emotions pull you out of the parasympathetic and set the stage for disease, including autoimmunity. Today's experts share protocols for activating your parasympathetic nervous system to help you reverse and heal chronic symptoms."

    Sachin Patel, DC

    The Doctor of the Future is the Patient

    WHAT YOU'LL LEARN -

    • What is autonomic pairing?
    • Understanding heart rate variability
    • Strategies to help switch to the parasympathetic state




    and from Stephen Porgess' Polyvagal Theory:


    "What you'll learn from this expert talk  


      Impact of the autonomic state on reactions 
    How safety cues calm the physiological state 
    • (like voice intonation, face expression etc.)

    • Trauma distorts neuroception and 
    • creates defensive reactions - 
    • as experienced with Parkinsonism e. g."


    und heute (22.11.2020) zum Thema Bindungs-Trauma:


    Healing Attachment Trauma

    with Niki Gratrix, BA, Dip ION, NANPbekannt durch: